11.9.2025

Im Herzen der Innovationsregion – mit Weitblick und Charakter

Was macht einen Ort zukunftsfähig? Es sind nicht nur Bauten, Pläne und Konzepte. Es sind Menschen mit Visionen. Unternehmerinnen und Unternehmer, die etwas wagen. Eine Gemeinde, die Chancen erkennt. Und Netzwerke, die Brücken schlagen. Volketswil zeigt gerade mit dem Vorhaben WiVo*, wie all das zusammenkommen kann – und eine Standortentwicklung entsteht, die mehr ist.

Volketswil liegt dort, wo Zukunft gemacht wird. In der Flughafenregion Zürich, an der Schnittstelle von Forschung, Entwicklung und Unternehmertum. Der Innovationspark Zürich wächst in direkter Nachbarschaft. Internationale Player siedeln sich an. Die bestehenden Unternehmen sind in unterschiedlichsten Branchen tätig und bilden einen breit aufgestellten und attraktiven Nukleus für Neues und Ergänzendes.  

Volketswil ist bereit für mehr – auch in der Entwicklung als Wirtschaftsstandort. Doch was Volketswil besonders macht, ist nicht nur die Lage und die naturnahe Umgebung. Es das Bekenntnis, sich selbst weiterzuentwickeln. Nicht in Konkurrenz– sondern mit einem eigenen, klaren Profil. „Unternehmen suchen zunehmend Standorte, die gute Lage, bezahlbare Flächen und hohe Lebensqualität kombinieren“, erklärt Jean-Philippe Pinto, Gemeindepräsident von Volketswil, und weiter „Volketswil hat dieses Potenzial und deshalb wollen wir unsere Gemeinde weiterentwickeln mit der Standortförderung und ihren Visionen.“ Die unmittelbare Nähe zum Innovationspark ist ein strategischer Vorteil für Volketswil, welcher genutzt werden soll – und die Chancen werden erkannt. Im Innovationspark wird geforscht und entwickelt, so soll z.B. ein europaweit bedeutender Chip-Cluster mit Forschungs- und Testeinrichtungen entstehen. Verlaufen die Neuentwicklungen eines Forschungsteams positiv und werden marktreif, dann benötigt das Gründungsteam Flächen für den Ausbau ihres Unternehmens, sie möchten mit ihren Familien in der Nähe leben und suchen ein Netzwerk und Partnerschaften – und da setzt die Standortförderung von Volketswil an. Diese Nähe ist kein Zufall, sondern Chance und Auftrag zugleich. Volketswil kann und soll profitieren: durch kluge Entwicklung von Arealen, durch attraktive Angebote für Unternehmen, durch innovative Mobilitätslösungen wie der Solarradweg, und durch ein partnerschaftliches Netzwerk in der Region. Deshalb plant die Standortförderung eine öffentliche Veranstaltung zu «Chancen für Volketswil durch den Innovationspark». 

Mit diesem Hintergrund entstand auch die Marke WiVo* (Wirtschaftsstandort Volketswil). „Wir setzen mit WiVo* und mit dem ersten Vorhaben «Gebietsaufwertung Industriestrasse» ein Zeichen dafür, dass Volketswil sich aktiv positioniert – mit eigener Identität, aber in enger Vernetzung“, sagt Marcel Muri, Standortförderer.  

WiVo* - ein Konzept mit Beteiligung 

WiVo* ist als mehrstufiges Konzept angelegt. Als erstes Vorhaben steht die Aufwertung des Gebiets Industriestrasse im Zentrum. Weg vom reinen Industrie- und Gewerbestandort hin zu einem attraktiven, lebendigen Raum mit Arbeitsplätzen einerseits aus Industrie sowie Gewerbe und andererseits aus Dienstleistung, Retail-Angeboten und einem Gebiet, auch in Anschluss an das Grossriet, mit Leben und Wohnen. 

Seit dem Frühjahr sind erste Massnahmen gegen aussen sichtbar, seitens Standortförderung wird gearbeitet, vernetzt und konkrete Ideen für die Vermarktung und die Aufwertung vor Ort auf ihre Machbarkeit geprüft. Erste Beirätinnen und Beiräte aus Wirtschaft und Politik sind im Einsatz. Es werden Mitmach-Angebote «WiVo*Spotlight» entwickelt, um die Sichtbarkeit und Vermarktung zu steigern. Als «WiVo*Event» und «WiVo*Highline» werden sichtbare und erlebbare Aufwertungen im Gebiet geprüft. Ein Generationenprojekt, welches mit unterschiedlichen Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und der Bevölkerung aufgebaut werden muss. Durchhaltewille, Hartnäckigkeit, Mut und ein Versprechen an die Zukunft (auch finanziell) ist gefragt – dann kann gemeinsam mehr geschaffen werden – zum Nutzen der Bevölkerung und der Unternehmen in Volketswil.   

Von der Vision zur Realität - die Standortförderung als Enabler 

Hinter WiVo* steht die Standortförderung – nicht als Verwalterin, sondern als Impulsgeberin und Möglichmacherin. Die Realisierung dieser Vision ist ein langer und kurvenreicher Weg. Es muss an einem Strick gezogen werden seitens Gemeinde, seitens Grundeigentümerschaften und seitens Unternehmen. Alle müssen an die Vision glauben und ihren Beitrag leisten, um diese zu erreichen – und genau dafür ist eine Standortförderung da. Um gemeinsame Vorstellungen zu entwickeln, um Meilensteine und Phasen zu ermöglichen und auch um unterschiedliche Haltungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen – also, um aus Chancen künftige Mehrwerte zu schaffen. Ob es um Unternehmensansiedlungen, um die Verknüpfung mit relevanten Partnerinnen und Partner oder um die Steigerung der Sichtbarkeit geht – die Standortförderung muss ermöglichen, vorausschauend agieren, auch aufbrechen und vorwärtsgehen. Sie muss in Zielbildern, Geschichten und Begegnungen denken.  

Die Standortförderung lädt ein - in die WiVo*Welt 

Ein Höhepunkt wird im Herbst die VOGA vom 17. bis 19. Oktober sein. Dort präsentiert sich die Standortförderung unter dem Motto «Zukunft passiert in Volketswil.» Mit einem Flugsimulator, mit dem man Volketswil entdecken kann, mit einer interaktiven Karte, die die Vision «Aufwertung Industriestrasse» in einem 3D-Modell veranschaulicht und mit Dialog, wird die Arbeit der Standortförderung sichtbar. «Wir wollen WiVo* und das Vorhaben «Aufwertung Industriestrasse» greifbar machen –als Einladung an alle aus Volketswil, sich mit ihrer Gemeinde zu identifizieren und an der Zukunft mitzuwirken», so Marcel Muri. Der VOGA-Auftritt will von der Standortförderung als Chance für Dialog sowie Austausch und als Aufforderung für Unternehmen, Vereine und Interessierte verstanden werden. Auch das 2. Standortforum soll sich WiVo* widmen und gemeinsam mit Vereinen und Organisationen die Ideen für WiVo*Event vertiefen. 

Mitmachen – weil die Zukunft alle betrifft 

Für Unternehmen bietet WiVo* eine Eintrittspforte in die dynamische Region. Für die Menschen bedeutet es mehr Aufenthaltsqualität, neue Begegnungsräume und attraktive Angebote im Alltag. Dies gelingt nur als WiVo*Team. Deshalb sind alle eingeladen diesen Prozess gemeinsam zu gehen. WiVo* soll ein Versprechen sein und ein sichtbares Zeichen dafür, dass Zukunft dort beginnt, wo Menschen bereit sind, sie zu gestalten. Wer mitgestalten will, ist willkommen. Als Beirat, als Partnerin, als Freund und als Macherin - mit Ideen, mit Flächen, mit Vermarktung oder mit finanzieller Unterstützung, z.B. mit der Nutzung der der WiVo*Spotlight-Angebote, welche von Fassadenwerbung über Social Media bis Buswerbung reichen.  

Das Wichtigste dabei ist das Herzblut, denn ein Ort entwickelt sich nicht von selbst, sondern durch die Menschen, die an ihn und seine Zukunft glauben.